AWO Kreisverband Landsberg

Im Mittelpunkt: Der Mensch. So sieht Engagement aus!
  • 11. April 2018

    AWO Ortsverein Landsberg blickt bei Jahreshauptversammlung zurück

    Bei der Jahreshauptversammlung im AWO Ortsverein Landsberg wurde noch einmal an die Feierlichkeiten zum 70. Geburtstag im Historischen Rathaus erinnert. Über 100 Mitglieder und Gäste waren am 19. Januar gekommen, um das gute Miteinander zu würdigen. Irmlind Berg, die jetzt 50 Jahre dabei ist, wünschte ihrem Ortsverein weiterhin zukunftsweisende Projekte. „Ich verfolge sehr erfreut die Entwicklungen und empfinde das Vereinsleben als äußerst lebendig,“ sagte sie. Margit Däubler dankte der AWO-Aktiven für ihr langjähriges Engagement.

    Ein positives Fazit zum gelungenen Jubiläum wurde gezogen. Allen Mitgliedern ist der spannende Vortrag über Stammtischparolen in guter Erinnerung geblieben. „Wir konnten uns als moderner Verein präsentieren,“ freute sich Margit Däubler und verwies auf einen Mitgliederzuwachs von acht Prozent in diesem Jahr. Insgesamt gehöre die AWO zu den ältesten Wohlfahrtsverbänden in Deutschland. Menschen, die aktiv an den Lösungen der gesellschaftlichen Herausforderungen mitwirken wollen, fühlten sich wohl unter dem AWO-Dach.

    Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung stand neben der Entlastung des Vorstandes und einem Bericht zum Projekt „Stark im Beruf – Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein“ einmal mehr die Ehrung der langjährigen Mitglieder. Nur Karin Irlesberger und Irmlind Berg konnten persönlich ihre Urkunden entgegen nehmen. Vorsitzende Margit Däubler bedankte sich bei ihnen und zwölf weiteren Mitgliedern für die aktive Verbundenheit.

    20 Jahre zugehörig zum AWO-Ortsverein sind Peter Bergmoser, Susanne und Jochen Griek, Josef Horber, Ursula Maimann, Hildegard Pröbe und Karin Irlesberger. 25 Jahre Mitglied ist Annemarie Hesselbach; 30 Jahre Anna Rauh und Gabriela Schewe; 35 Jahre Maria Hemmeter und Ingrid Weichert. 40 Jahre dabei ist Ingo Lehmann und 50 Jahre Irmlind Berg. Die Urkunden und Ehrennadeln werden auf dem Postweg die Jubelmitglieder erreichen.

    Treffen im Kratzertreff

    Claus Wilk fotografierte: (von links) Anwesende bei der Jahreshauptversammlung des AWO-Ortsvereins: Traudl Manka, Herbert Langen, Karin Irlesberger, Reinhard Dörner, Irmlind Berg, Anke Wilk, Margit Däubler, Helmut Schiller, Hildegard Muggli, Martin Jung und Werner Gutmann.

     

  • 27. April 2017

    Jahreshauptversammlung 2017 im AWO Ortsverein Landsberg

    Die Ehrung von langjährigen Vereinsmitgliedern stand bei bei der Jahreshauptversammlung des AWO Ortsvereins im Mittelpunkt der gut besuchten Zusammenkunft in der Begegnungsstätte Kratzertreff. Vorsitzende Margit Däubler bedankte sich für die gezeigte Verbundenheit und ehrte folgende Mitglieder: Herbert Langen und Luise Grässler für 40 Jahre Mitgliedschaft im AWO-Ortsverein Landsberg, Wolfgang Schindele (30 Jahre), Gunnar Kahmke und Emma de Marco (25 Jahre), Barbara Hartmann, Susanne Schwarz, Silvia Enders und Dr. Albert Thurner (15 Jahre).

    Die Situation von Menschen mit Fluchterfahrungen im Landkreis Landsberg beschäftigte den AWO-Ortsverein Landsberg neben der üblichen Tagesordnung bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Kreisvorsitzender Helmut Schiller beschrieb die aktuelle Situation im Landkreis in Zahlen und leitete daraus das jüngste AWO-Engagement des Kreisverbandes ab: In Diessen ist die Arbeit im AWO Asylbüro aufgenommen worden, die Betroffene bei den Themen Arbeit, Wohnungssuche und alltäglicher Integration begleitet. Dabei ergänzen sich Asylsozialberatung und Asylintegration. „Das Konzept ist für den Landkreis richtungsweisend,“ stellte Helmut Schiller fest.

    Als wichtige Herausforderung bezeichnete auch Ortsvereinsvorsitzende Margit Däubler die Integration von Menschen mit Fluchterfahrungen und verwies auf die Angebote des Mehrgenerationenhauses. Bewerbungstrainings mit Sabine Mross, der Frauentreff Interkulturell mit Christa Jordan und D-Lern (Deutschlernen am PC) mit Ernst Schatz gehören hier zum regelmäßigen Programm und erfahren eine große Nachfrage.

    Daneben steht als eine Vorbereitung auf weitere qualifizierende Maßnahmen auch  das Projekt „Stark im Beruf – Mütter mit Migrationshintergrund steigen ein“ zur Verfügung. Die AWO sieht sich beim Thema Integration gut aufgestellt. Massiv demoralisierend auf die Beteiligten wirke aber die Intensivierung von Drohungen „Die Menschen haben zunehmend Probleme mit der Motivation angesichts von Abschiebungen,“ berichtete Ernst Schatz, der sich seit Jahren ehrenamtlich bei der AWO für Flüchtlinge stark macht. Die ungewisse Situation sei für Asylbewerber schwer auszuhalten.

  • 18. Februar 2017

    Tag der offenen Tür in der AWO-Asyl- und Integrationsberatungsstelle

    Der AWO Ortsverein Dießen und der AWO Kreisverband Landsberg stellen die neue Beratungsstelle in Dießen vor. Die Beratungsstelle wird in Kooperation mit der Gemeinde Dießen und dem Landkreis Landsberg betrieben.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    “Wichtige Arbeit vor Ort” aus AmmerseeKurier vom 31.01.17

    “Andere Akzente setzen” aus Kreisboten vom 01.02.17:

  • 31. Oktober 2016

    Engagmentpreis der AWO und Sonderpreis ist verliehen

    Berichterstattung aus dem Landsberger Tagblatt vom 21.10.2016:

    Berichterstattung aus dem Kreisboten vom 26.10.2016

     

     

     

     

     

     

     

  • 16. Juni 2016

    Jetzt bewerben für den Engagementpreis 2016

    Unter dem Motto „Ohne dich geht es nicht“ verleiht die AWO im Landkreis Landsberg am Lech bereits zum siebten Mal den AWO-Engagementpreis.

    Ab sofort werden geeignete Preisträger gesucht! Sie engagieren sich als Person, Projekt oder Gruppe im Landkreis Landsberg unentgeltlich für die Gesellschaft und setzen sich für das Gemeinwohl ein? Dann bewerben Sie sich bis 20.09.2016.

    Der Engagementpreis ist mit 1.000 Euro dotiert. Finanziert wird die Auszeichnung aus Mitteln der Stiftung “AWO Ehrenamt lohnt“ und einer Zustiftung von der VR-Bank Landsberg-Ammersee eG sowie den AWO-Gliederungen.

    Der AWO-Kreisverbandsvorsitzende Helmut Schiller wird in gewohnter Weise mit einer prominent besetzten Jury die eingereichten Vorschläge auswerten.

    Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular erhalten Sie hier.

    Vergeben wird der Titel am Freitag, den, 14. Oktober  um 19.00 Uhr im AWO-Zentrum Landsberg.

    Bild v.l.: Bettina Ahmadyar, Wolfgang Schindele, Helmut Schiller, Tanja Hipp

     

  • ‹ ältere Artikel
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Die AWO im Landkreis Landsberg
  • Ehrenamt
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Kontakt

Unsere Aktivitäten

  • Mutter-Vater-Kind-Beratung
  • Engagementpreis
  • Soziales Europa

Erfahren Sie mehr über die AWO:

 AWO Bundesverband e.V.

AWO Landesverband Bayern e.V.

AWO Bezirskverband Oberbayern e.V.

 


  • Datenschutz
  • Impressum
© 2018 AWO Kreisverband Landsberg